Stadt Land Kultur – Urbane Visionen in Zeiten des Umbruchs

Im Rahmen der Gesprächsreihe „Zukunftsstorys“ in Kooperation mit der Stadtbibliothek Dornbirn sprach  Zukunftsforscher Klaus Kofler am 14. November 2024 mit Dr. Verena Konrad über mutige urbane Visionen in Zeiten des Umbruchs.

HERAUSFORDERUNG

Unsere Städte und ländlichen Räume stehen an einem entscheidenden Wendepunkt. Krisen fordern uns heraus und brauchen mutige urbane Visionen! Die DNA unserer Stadt- und Dorfräume ist Diversität. Aber wie nutzen wir öffentliche Räume, um eine Zukunft zu schaffen, die Vielfalt lebt und Menschen neue Entwicklungsmöglichkeiten bietet?

ANTWORTEN

Die Antwort liegt in der Kultur. Sie ist der Schlüssel, der Räume mit Leben füllt, Beziehungen und Gemeinschaften formt und das Fundament für ein respektvolles Miteinander legt.

ZUKUNFT

Stillstand ist keine Option – wenn wir unsere Zukunft gestalten wollen, gilt es heute dafür Verantwortung zu  übernehmen. Unsere Städte und Regionen sind tatsächlich das Fundament für ein neues, lebendiges Miteinander. Die Wahl liegt bei uns – Wandel oder Rückschritt? Kultur ist das, was wir Menschen daraus machen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify AB zu laden.

Inhalt laden

Future Talk: Stadt Land Kultur; Klaus KoflerFuture Talk Stadt Land Kultur

 

 

Tags:

weiter neu denken

Regeneration als Revolution

Im Rahmen der Gesprächsreihe „Zukunftsstorys“ in Kooperation mit der Stadtbibliothek Dornbirn spricht   Zukunftsforscher Klaus Kofler am 24. April 2024 mit Dr. Dr. Martin Grassberger über tief verwurzelte Annahmen unserer bisherigen Lösungsstrategien.

WENDEPUNKT RESILIENZ

Unser Planet und wir selbst stehen an einem entscheidenden Wendepunkt. Es ist an der Zeit, dass wir als Gesellschaft radikal umdenken und von der Natur lernen. Von der kleinsten Zelle bis hin zu komplexen Ökosystemen zeigt uns die Natur, wie Resilienz und Selbstorganisation funktionieren – Prinzipien, die auch zur Lösung globaler Herausforderungen herangezogen werden könnten!

GANZHEITLICHE ANSÄTZE

Aber sind wir bereit, einen fundamentalen Paradigmenwechsel zu vollziehen und unsere Herausforderungen nicht nur durch Technologie und Wachstumsdenken, sondern durch ganzheitliche, regenerative Ansätze abzulösen?

UMDENKEN

Im Gespräch versucht Klaus Kofler zusammen mit Martin Grassberger tief verwurzelte Annahmen unserer bisherigen Lösungsstrategien in Frage zu stellen. Denn nur, wenn wir unsere Sichtweise ändern, verändern wir auch die Art und Weise, wie wir die Dinge betrachten.

Zur Anmeldung

Zukunftsblick

Talk Future: Zukunft Mensch

Mit unseren Zukunftsgesprächen betreiben wir im besten Sinne Zukunftslobbyismus, denn gemeinsam mit spannenden Protagonisten kreieren wir einen neuen mutigen Blick für unsere Zukunft. 

Ein gutes Leben für alle…

Wir alle blicken gerne in die Zukunft – doch wie sollten wir ihr entgegenblicken? Mit Zuversicht, Respekt oder gar Angst? Klaus Kofler ist Zukunftsforscher und war als solcher auch beim Kongress forumZUKUNFT der Caritas Steiermark zu Gast. Zuvor nahm er sich noch Zeit für ein Gespräch mit Megaphon-Chefredakteur Peter K. Wagner, in dem er erklärt, warum die Zukunft eine Ressource ist und worauf wir für ein besseres Zusammenleben achten sollten…

https://soundcloud.com/user-67078869/was-braucht-es-in-zukunft-um-ein-gutes-leben-fur-alle-zu-ermoglichen-klaus-kofler

 

Zukunftsblick

Podcast: Was braucht es, um in Zukunft „Ein gutes Leben für alle“ zu ermöglichen?

Wir alle blicken gerne in die Zukunft – doch wie sollten wir ihr entgegenblicken?

Zukunftsmut

Wir erleben momentan eine Phase von drei gleichzeitig stattfindenden Krisen, eine Natur- und Klimakrise, eine digitale Krise sowie eine geopolitische Krise. Wenn man als Zukunftsforscher auf diese Felder blickt kommt eines zum Vorschein – der Mensch. Denn letztlich werden wir durch unsere Veränderungsbereitschaft….

Link zum Artikel Kleine Zeitung

Zukunftsblick

Interview: Wir brauchen mehr Zukunftsmut

Klaus Kofler spricht im Gespräch mit der Kleinen Zeitung darüber, warum es mehr Mut, Wissen und einen grundlegenden Wandel in der Gesellschaft braucht